Folgende Beschlüsse wurden in den Gremien des LJR M-V gefasst:
Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Rahmen der Ausgestaltung des ganztägigen Lernens an allgemein bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und den unterzeichnenden außerschulischen Partnern.
Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern solidarisiert sich mit allen Betroffenen der Datensammlungen des rechten, mutmaßlichen Terrornetzwerks, u. a. mit dem Wagenplatz Rostock.
Beschluss der 29. Vollversammlung des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern vom 08.04.2017
Für eine jugendgerechte Novellierung des Personalvertretungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern · Beschluss des Hauptausschusses des Landesjugendrings M-V vom 29.11.2016
Als Landesjugendring Mecklenburg‐Vorpommern bieten wir Rechtspopulist_innen keine Bühne. Die Grundlage für ihre Politik ist antidemokratisch, antieuropäisch, rückwärtsgewandt und menschenfeindlich. Dies widerspricht unseren Grundsätzen und Überzeugungen als Jugendverbände.
Beschluss des Hauptausschusses des Landesjugendrings M-V vom 26. 09. 2016
vom 09. April 2016: Der Landesjugendring unterstützt und solidarisiert sich mit den friedlichen Protesten von Bündnissen, Gewerkschaften und politischen Initiativen gegen rassistische und menschenverachtende Einstellungen rund um den 1. Mai 2016 in Schwerin und den 8. Mai 2016 in Demmin.
Mit seinen jugendpolitischen Forderungen fordert der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern politisch verantwortliche demokratische Parteien und Politiker_innen der Landesebene auf, sich mit Themen von jungen Menschen vor der Landtagswahl 2016 sowie auch danach auseinanderzusetzen.
Beschluss der 27. Vollversammlung am 18. April 2015
Beschluss der 27. Vollversammlung am 18. April 2015
Beschluss der 27. Vollversammlung am 18. April 2015
gefasst auf der Klausurtagung am 30. September 2014 in Teterow
Beschlussantrag der Vollversammlung des Landesjugendrings M-V e. V. am 05.04.2014 in Greifswald
Beschluss der Vollversammlung des LJR M-V am 05.04.2014 in Greifswald
vom 27.01.2014: In den Hoch- und Fachhochschulen in Mecklenburg-Vorpommern sollen im Zeitraum der Schulferien keine Leistungsnachweise und/oder Klausuren vollbracht bzw. geschrieben werden müssen
Beschluss des 127. Hauptausschusses des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern e.V. vom 28. Oktober 2013 in Güstrow
Positionspapier des Vorstandes des LJR M-V zur Bedeutung von außerschulischer Jugendarbeit (6./7.05.2013)
Social Media Guidelines des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern
zur Unterstützung der Blockade gegen die NPD Demonstration am 01.05.2012 in Neubrandenburg durch den Landesjugendring
+49 385 76076-0
info@ljrmv.de
Landesjugendring M-V e. V.
Goethestraße 73
19053 Schwerin