Ziel des Projektes:
Methoden:
Seit Oktober 2009 unterstützt Michael Steiger, Moderator der Beteiligungswerkstatt des Landesjugendrings M-V e.V., die Freie Schule Rügen in Dresvitz bei der Bildung eines Schülerrates. Die Schule in Dreschvitz ist eine freie Grundschule mit jahrgangsübergreifenden Lerngruppen. Dies stellt an die Klassenvertreter_innen vor besondere Aufgaben. Vor der Wahl der Klassensprecher_innen wurde die Schüler_innen sehr gründlich über deren Aufgaben informiert, so dass alle wussten, wofür die von ihnen gewählten Vertreter_innen in Zukunft da sind und welche Möglichkeiten und Rechte sie haben.
Die Wahl wurde nach den fünf Wahlgrundsätzen (allgemein, gleich, unmittelbar, frei, geheim) durchgeführt. Anschließen stellten sich die Klassensprecher_innen im Forum (Schulversammlung) der ganzen Schule vor. Für das Schuljahr 2010/2011 ist geplant den Schülerrat zu vervollständigen und die Schulsprecher_innen zu wählen.
„Ich freu mich drauf!“ so Michael Steiger, finder@pbmv.de