Natürlich gibt es auch Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte in MV oder für und mit jungen Leuten aus MV, die nicht von uns als Kinder- und Jugendbeteiligungsnetzwerk organisiert werden, die wir aber unterstützen und richtig gut finden. Einige findest du hier.
27.02.2020, 16:00 - 19:00 Uhr im Demokratiebahnhof Anklam
Am 27.02.2020 fand das Jugenddialog-Event JWD. Jugendliche wetten, dass… im Demokratiebahnhof in Anklam statt.
Die Idee: Stell dir vor, du könntest mit einer Wette dein Leben verändern.
Kannste nicht, Politik ist keine Fee. Was du kannst, ist mit
Politiker*innenüber deine Situtation im ländlichen Raum diskutierenund
mit ihnen Wetten abschließen, Dinge zu verändern.
So war es: Bei der Abendveranstaltung hatten
junge Menschen aus Anklam und ganz Mecklenburg-Vorpommern die
Gelegenheit mit politisch Verantwortlichen aus dem Bundesland über die
Situation junger Menschen in ländlichen Räumen zu diskutieren und Forderungen
zu stellen. Zum Ende der Veranstaltungen gingen sowohl politisch
Verantwortliche als auch Teilnehmende Wetten ein, um die Situation
junger Menschen in ländlichen Regionen bis Juni 2020 zu verbessern.
Die Ergebnisse: Welche Wetten abgeschlossen wurden, seht ihr auf der Website des Jugenddialogs. Dort seht ihr ebenso einen Rückblick auf die Veranstaltung in Worten und Bildern.
Im Juni 2020 gibt es ein Follow-Up
zu den Wetten. Alle Teilnehmenden, die Wetten geschlossen haben, sowie
der Anklamer Bürgermeister werden Stellung zu den Wetten nehmen. Wir
halten euch auf dem Laufenden.
Die Veranstalter: "JWD. Jugendliche wetten, dass ..." in Anklam/ MV ist eine Veranstaltung im Rahmen des EU-Jugenddialogs des Deutschen Bundesjugendrings gemeinsam mit dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Kreisjugendring Vorpommern-Greifswald e.V. und dem Pfadfinderbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit und im Demokratiebahnhof.
Weitere Infos: www.jugenddialog.de Jugenddialog@dbjr.de
Die Idee: Take Five for Europe ist eine Folge von Jugendkonferenzen des Netzwerks der norddeutschen Landesjugendbehörden und Landesjugendringe zum Strukturierten Dialog der Europäischen Union. Beim Strukturierten Dialog zwischen Jugendlichen und politisch Verantwortlichen werden die Ansichten und Meinungen, die Vorschläge und Anregungen junger Menschen systematisiert und engagiert weitergegeben, damit sie bei der Politikgestaltung ernsthaft berücksichtigt werden können.
Take V 2020 - #CreateyourEurope:
Vom 20. - 22. November 2020 findet die Norddeutsche Jugendkonferenz
„Take V for Europe“ statt. 100 junge Menschen sind eingeladen, um sich
an europäischer Politik zu beteiligen. Dafür wird es Workshops und einen
Austausch mit Politiker*innen von verschiedenen Ebenen geben.
Veranstaltungsort der Konferenz ist die Jugendherberge Scharbeutz bei Lübeck . Infos und Anmeldung unter http://take-v.eu
Online-Beteiligung: Bestimmt die Themen bei TakeV! Die Themen der Konferenz werden von Jugendlichen bestimmt. Wir freuen uns daher über rege Online-Beteiligung unter https://epartool.ljrsh.de! Die erste Runde (Ideen und Themen sammeln) läuft bis zum 30.04. In einer späteren Runde könnt ihr abstimmen.
Weitere Infos findest du hier.