Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten zum Schülerzeitungsprojekt.
Lernt wie ihr treffsichere Game-Rezensionen schreibt oder wie ihr mit euren Lieblingsspielavataren coole Stories in Comicstyle gestaltet. Ein Angebot für Schülerzeitungsredaktionen und Mentor_innen. Computerspiele - Rezensionen & Comics
Ziel des Workshops ist die Vermittlung von Grundlagen des Layouts. Ein Angebot für Schülerzeitungsredaktionen und Mentor_innen.
Der SZ-Start-Up-Workshop ist für Schüler_innen ab der 6. Klasse sowie Mentor_innen, die in Schulmedien wie einer Schülerzeitungsredaktion mitarbeiten. Ein Wochenende lang dreht sich alles um Grundlagen des Medienmachens.
Klappe - die Zweite! Ihr wollt eure Schülerzeitung um Videobeiträge ergänzen oder habt einfach nur Lust das Medium Film auszuprobieren? Dann kommt zu „Schülerzeitung meets Film“ und lernt von den Profis! Ein Angebot für Schülerzeitungsredaktionen, junge Medienmachende und deren Mentor_innen.
Das Praxiscamp Medienpädagogik Vorpommern geht in die zweite Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um die Herausforderungen in einer digitalen Gesellschaft. Eingeladen sind alle, die sich aktiv in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit digitalen Themen beschäftigen.
Auch in diesem Jahr können sich Mentor_innen von Schülerzeitungen und anderen Jugendmedien wieder zum Thema "Projektmanagement" weiterbilden. Praxisbezug und fachlicher Austausch werden hier großgeschrieben - die Anmeldephase läuft!
Der Kongress für Schülerzeitungsredaktionen und junge Medienmachende aus Mecklenburg-Vorpommern startet in die zweite Runde. Jetzt anmelden!
Beim Urheberrecht geht es primär um den Schutz geistigen Eigentums. Was bedeutet das für Medienschaffende und Schülermedien, die mit Musik, Film und Foto arbeiten? Und welche Rolle spielt hier die GEMA?
Zusammen mit euch möchten wir das Schuljahr mit Eis und kühlen Getränken ausklingen lassen und uns Zeit für eure Redaktionen nehmen. Also, schnappt eure Redaktion und schaut vorbei!
Schirmherrin Ministerin Birgit Hesse prämiert die besten Redaktionen MVs Preisverleihung des 13. landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs am 19. April 2018 in Schwerin.
Am Dienstag, den 27.02.2018 fand der Workshop "Schülerzeitung meets Film" bei rok-tv in Rostock statt. Was die Schülerinnen und Schüler der PAUSENZEITung dort alles erlebt haben verraten sie in ihrem Bericht.
„X“, „Y“ und „Z“, das sind die Label für die Generation Jugend in der Öffentlichkeit. Aber welche Herausforderungen müssen Jugendliche in der heutigen Zeit bewältigen? Und was müssen Gesellschaft und Politik tun, um sie dabei zu unterstützen? All das steht im aktuellen Jugendbericht, den uns unsere Referentin Cora Herrmann genauer vorstellt.
Gemeinsam werden wir erlernen, mit dem Layout-Programm Scribus umzugehen und damit schöne Layouts zu gestalten. Dabei gehen wir auf die grundlegenden Themen des Layouts ein, die ihr gleich mit dem Programm ausprobieren könnt. Natürlich könnt ihr auch eure Schülerzeitung mitbringen und wir schauen gemeinsam, wie man sie noch verbessern könnte.
Ihr habt schon öfters darüber nachgedacht eure Schülerzeitung um Videobeiträge zu ergänzen oder habt einfach nur Lust das Medium Film auszuprobieren? Dann könnte "Schülerzeitung meets Film" interessant für euch sein.
Gesucht: Die allerbesten Schülerzeitungen in Mecklenburg-Vorpommern. Ausgeliefert: 29 Schülerzeitungsredaktionen aus dem ganzen Land haben ihre Zeitungen an den Jugendmedienverband geschickt. Im Dezember endete die Einsendefrist des landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs, der vom Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV), dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet wird.
Eure Schülerzeitungsredaktion hat Fragen, Probleme oder sucht einfach nach neuer Inspiration? Ihr wollt mal wissen, wie andere Zeitungen das so machen und ob ihr euch etwas abgucken könnt? Dann kommt zu unserem Schülerzeitungstreffen der Region Neubrandenburg.
Eure Schülerzeitungsredaktion hat Fragen, Probleme oder sucht einfach nach neuer Inspiration? Ihr wollt mal wissen, wie andere Zeitungen das so machen und ob ihr euch etwas abgucken könnt? Dann kommt zu unserem Schülerzeitungstreffen der Region Schwerin.
Eure Schülerzeitungsredaktion hat Fragen, Probleme oder sucht einfach nach neuer Inspiration? Ihr wollt mal wissen, wie andere Zeitungen das so machen und ob ihr euch etwas abgucken könnt? Dann kommt zu unserem Schülerzeitungstreffen der Region Rostock.
Eure Schülerzeitungsredaktion hat Fragen, Probleme oder sucht einfach nach neuer Inspiration? Ihr wollt mal wissen, wie andere Zeitungen das so machen und ob ihr euch etwas abgucken könnt? Dann kommt zu unserem Schülerzeitungstreffen der Region Greifswald.
Halbwahrheiten, Gerüchte oder gezielte Falschmeldungen verbreiten sich rasant über soziale Netzwerke. Sie erzeugen Panik, absurde Verschwörungstheorien oder gefährliche politische Propaganda. Wie bedrohlich sind Fake News und welche Gegenstrategien sind erfolgreich?