Es ist eine Premiere: die erste bundesweite Online-Vortragsreihe aller Fach- und Servicestellen für Kinder- und Jugendbeteiligung aus Deutschland! Mit der Reihe möchten wir bundeslandübergreifend Themen aufgreifen, weiterentwickeln und diskutieren.
Wie Ministerin Stefanie Drese dem Vorstand des Landesjugendrings in einem Schreiben vom 23. März mitgeteilt hat, hat das Finanzministerium in der vergangenen Woche sein Einvernehmen zum neuen Landesjugendplan erteilt.
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und renommierter Einzelpersonen fordert mit dem Appell „Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!“ Bundestag und Bundesrat auf, die aktuelle Diskussion um die Aufnahme der Kinderrechte noch in dieser Legislaturperiode zu einem Abschluss zu bringen und sich auf ein Gesetz zu einigen, welches den Ansprüchen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird. Der Appell wurde anlässlich der für den 26. März 2021 angesetzten 1. Lesung im Bundesrat veröffentlicht.
Medienaktiv M-V lädt in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationkultur Landesgruppe M-V zur Online-Veranstaltungsreihe „Medienpolitik in MV – Aktuelles im Wahljahr" ein.
Am 10.03.2021 wurden auf der Landtagssitzung zwei Gesetzesentwürfe, welche die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken sollen, abgelehnt. Beides langjährige Forderungen des LJR MV.
Auf den neuen Landesjugendplan, welcher im Januar 2021 in Kraft treten sollte, warten die Jugendverbände in MV weiterhin.
Im Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern haben sich Landesjugendverbände, Anschlussverbände und
Jugendringe zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.